Intensive Vorbereitungen für die Alpenüberquerung
Ein großes Abenteuer wirft seine Schatten voraus: Ende August 2025 starten neun Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 des Buigen-Gymnasiums zur anspruchsvollen Alpenüberquerung mit dem Mountainbike – von der Zugspitze über das Karwendel, die Zillertaler Alpen und das Brenta-Gebirge bis zum Gardasee. In acht Etappen sollen täglich bis zu 80 Kilometer und über 2000 Höhenmeter bewältigt werden. Damit dieses ehrgeizige Projekt gelingt, laufen die Vorbereitungen seit Monaten auf Hochtouren.
Ein wichtiger Meilenstein war das Trainingslager am Albtrauf, das am vergangenen Wochenende stattfand. Unter der Leitung von Sportlehrer Stefan Abele testeten die Schüler auf mehreren fordernden Touren ihre Kondition, die Fahrtechnik und das Material. Übernachtet wurde in einfachen Unterkünften, das Gepäck wurde – wie auch bei der Transalp dann selbst – komplett im Rucksack transportiert. So konnten realistische Bedingungen simuliert werden, um die Jugendlichen gezielt an die Herausforderungen der Alpenüberquerung heranzuführen.
Neben der körperlichen Fitness erfordert das Projekt auch sorgfältige logistische Planung. Seit November treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mindestens zweimal pro Woche zum Training. Zudem fanden fünf ausführliche Planungssitzungen statt, bei denen die Streckenführung, Etappenziele, Übernachtungen in Alpenvereinshütten und Materiallisten besprochen wurden. Die exakte Route kann über den Komoot-Link www.komoot.com/de-de/tour/2198992154 eingesehen werden.
Unterstützt wird das Projekt von engagierten Partnern aus der Region, ohne deren Hilfe ein solches Unternehmen kaum umsetzbar wäre. Die Voith Group, Hof Bikes GmbH & Co. KG aus Herbrechtingen, Schöngart, Schürle & Rill Baufinanzierungen OHG, Moroff & Baierl GmbH sowie der Schulverein des Buigen-Gymnasiums tragen maßgeblich zur Realisierung der Transalp bei – sei es durch Material, finanzielle Mittel oder fachliche Beratung.
Mit großer Vorfreude und wachsendem Respekt vor der bevorstehenden Herausforderung blicken die Teilnehmer nun den letzten Trainingswochen entgegen. Über ihren Komoot-Kanal (www.komoot.com/de-de/user/4850713821823) teilen sie ihre Fortschritte, veröffentlichen Live-Standorte und berichten regelmäßig von den Vorbereitungen.
Das gesamte Schulteam wünscht viel Erfolg, unvergessliche Eindrücke und vor allem eine sichere und gute Fahrt!