Buigen-Gymnasiasten beim größten Sportevent in Baden-Württemberg

Frühes Aufstehen lohnte sich Mitte Juli 2025 für die Radsport-Talente des Buigen-Gymnasiums: Fünf Mountainbike-Teams – darunter ein reines Mädchenteam – machten sich um 6 Uhr morgens mit Bus und Fahrradanhänger auf den Weg zum Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ in Bietigheim-Bissingen. Es war das größte Schulsportevent, das Baden-Württemberg je gesehen hat: Über 4.000 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Land traten in 16 verschiedenen Sportarten gegeneinander an, darunter Judo, Tennis, Fußball – und mit besonders großer Beteiligung: Mountainbike, mit stolzen 500 Teilnehmenden.

Nach der Ankunft in Bietigheim wurden alle Sportlerinnen und Sportler feierlich in der Ege-Trans-Arena begrüßt. Danach ging es direkt zur Strecke auf der Festwiese: Mit Flatterband abgesteckt, technisch anspruchsvoll, voller enger Kurven und mit einem Dual-Slalom. Zusätzlich mussten alle Fahrerinnen und Fahrer durch einen Pumptrack. Eine Runde dauerte etwa 2,5 Minuten, das Rennen insgesamt ca. 40 Minuten – jeder aus dem Team musste also ordentlich in die Pedale treten.

Besonders knifflig wurde es, als im zweiten Rennen plötzlich Regen einsetzte: Die Strecke wurde rutschig, es kam zu mehreren Stürzen – glücklicherweise aber ohne ernsthafte Verletzungen. Trotz der widrigen Bedingungen zeigten unsere BuGy-Teams großen Einsatz, Fahrgeschick und Teamgeist.

Die sportlichen Ergebnisse konnten sich sehen lassen: In der Landeswertung erreichte das Buigen-Gymnasium einen vierten und einen fünften Platz. In der Wertung des Regierungsbezirks Stuttgart gab es gleich mehrfach Grund zur Freude: Zwei Teams belegten den 1. Platz, drei Teams landeten auf dem 3. Platz, zwei weitere auf Platz 4. Besonders hervorzuheben sind Max Beck, Roko Krajacic und Simon Schriever, die in der Wettkampfklasse II männlich ganz oben auf dem Treppchen standen, sowie das Team um Tobias Grewer, Ben Beck, Niklas Maier und Luis Müller, das in der WK III einen starken dritten Platz erreichte. Ebenfalls erfolgreich: Lucas Feldwieser, Zoltan Harkai und Luca Hornung (Platz 3, WK II männlich), Niclas Mück, Justin Krämer und Leo Wagels (Platz 4, WK IV männlich) sowie das Mädchenteam mit Leni LeGlaz, Lara Mendel, Nina Mielenz und Emilia Witt, das in der WK III weiblich ebenfalls einen hervorragenden vierten Platz erreichte.

Zwischen den Rennen blieb genug Zeit, um bei anderen Sportarten zuzuschauen, sich mit Jugendlichen aus dem ganzen Südwesten auszutauschen und die olympische Atmosphäre zu genießen. Der Tag endete mit einer großen Siegerehrung und einer Abschlussshow, bei der es neben Urkunden auch reichlich Preise gab. Am Ende des Tages kehrten alle zwar ausgepowert, aber glücklich und voller Eindrücke ans BuGy zurück. Und Sportlehrer Stefan Abele ist sich sicher: „Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!“


Top