Landespreis beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Sprachliches Können, kreative Beiträge und interkulturelle Neugier standen im Mittelpunkt der diesjährigen Landespreisverleihung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in Baden-Württemberg. Die Feier fand bereits am 17. Juli an der Freien Evangelischen Schule Lahr statt und würdigte die Leistungen der besten Nachwuchssprachler des Landes. Schülerinnen und Schüler aus ganz Baden-Württemberg hatten allein oder als Team ihre Beiträge eingereicht und stellten dabei ihre Begeisterung für Fremdsprachen eindrucksvoll unter Beweis.
Unter den ausgezeichneten Teilnehmenden war auch Lena Strobel: Sie überzeugte im Einzelwettbewerb „Solo“ in Englisch mit einer besonders gelungenen Arbeit und erhielt dafür den 2. Landespreis. Die Jury würdigte ihren sprachlich präzisen Ausdruck, ihre Kreativität sowie ihre Fähigkeit, komplexe Inhalte ansprechend und differenziert darzustellen. Als Anerkennung für ihre hervorragende Leistung wurde ihr ein Bücherpreis überreicht.
In seiner Ansprache hob der Landesbeauftragte des Wettbewerbs, Paolo Vetrano vom Regierungspräsidium Stuttgart, die Bedeutung des Engagements hervor, das hinter dem Wettbewerb steht: „Es braucht motivierte Schüler, engagierte Lehrkräfte, eine freiwillige Jury, die Unterstützung durch das Kultusministerium – und eine gastfreundliche Schule.“ Fremdsprachen seien weit mehr als Vokabeln und Grammatik, betonte er, sie eröffneten Wege in die Welt. Auch Claudia Häberlein, Referatsleiterin im Kultusministerium, lobte die hohe Qualität der Beiträge und dankte den Lehrkräften ausdrücklich für ihren Einsatz.
Alle Beiträge des Wettbewerbs überzeugten durch sprachliche Qualität, Originalität und gesellschaftliche Relevanz. Der besondere Applaus an diesem Tag galt jedoch Lena Strobel, die mit ihrem 2. Landespreis einen großartigen Erfolg für das Buigen-Gymnasium erringen konnte.
We warmly congratulate Lena on this fantastic achievement!